Aderlass nach Hildegard von Bingen

Der Aderlass nach Hildegard von Bingen

Ein wichtiger Bestandteil der Hildegard Heilkunde und fester Baustein bei uns im Bio-Kurhotel moor&mehr. Der Aderlass nach Hildegard von Bingen. Was genau man darunter versteht, wie er wirkt und weitere häufig gestellte Fragen zum Aderlass nach Hildegard von Bingen finden Sie hier. Jetzt entdecken.

Biokurhotel moor&mehr - Aderlass nach Hildegard von Bingen

Was ist ein Aderlass?

Früher praktizierte man den Aderlass als Teil der Körperpflege. Man ging zum „Bader“, zur Rasur, zum Haareschneiden und wurde nicht zuletzt zur „Ader gelassen“. In Vergessenheit geraten, galt die Hildegard Medizin und so auch das "zu Ader lassen" lange als Geheimtipp.

Wer war diese heilige Hildegard? Sie war eine Visionärin. Sie hatte eine klare Vorstellung von ganzheitlicher Heilkunde. Hildegard von Bingen stellte den Menschen in die Mitte und baute auf seine ursprüngliche Lebenskraft. Sie galt und gilt noch heute als eine natur- und heilkundliche Gelehrte. Und ihre Lehre bzw. Medizin ist heute so präsent wie nie. Auch hier zeigt sich die Philosophie der Hildegard Medizin: Das rechte Maß halten. Beim Aderlass wird vorzugsweise eine Vene am rechten Arm punktiert. Die Blutentnahme leitet die Fäulnisstoffe schonend aus. Bis das reine Blut kommt. So bleibt der Mensch in der Stärke. Die körpereigene Apotheke öffnet sich und setzt die Selbstheilungskräfte in Gang. Ein Jungbrunnen.

Wie wird ein Aderlass nach Hildegard von Bingen durchgeführt?

Vergleichen wir den Aderlass mit Ebbe und Flut. Der Mond steuert den Säftehaushalt der Natur. Die Flut spült Wasser und Unrat an das Ufer. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück. Auf den richtigen Zeitpunkt übertragen, erfolgt das Zur-Ader-Lassen ausschließlich ab dem 1. bis 6. Tag nach dem Vollmond. Die Blutfülle verändert sich beim Wechsel zum abnehmenden Mond. Schlacken oder Schadstoffe trennen sich vom “guten Blut” und können ausgeschieden werden. Sobald das Blut hell und dünnflüssig wird, ist der Aderlass beendet.

"Ich habe alles in mir, wodurch ich wirken kann "
Hildegard von Bingen

Wieviel Blut wird beim Aderlass nach Hildegard von Bingen abgenommen?

Beim Aderlass wird eine Blutmenge von ca. 100 ml entnommen. Je nach Alter, Indikation und Menge der Schlacken und Toxine im Blut. Zum Vergleich: Bei der Blutspende ist das Ziel, möglichst viel Blut zu entnehmen.

Biokurhotel moor&mehr - Aderlass nach Hildegard von Bingen - Blutabnahme
Biokurhotel moor&mehr - Aderlass nach Hildegard von Bingen - Wirkung

Welche Wirkung hat ein Aderlass nach Hildegard von Bingen?

Um in der Bildsprache zu bleiben: Was tun Sie, wenn der Obstbaum nicht mehr die Blüte entfalten kann?
Sie schneiden den Baum zu und entfernen die dürren Äste. Alles, was den Baum schwächt oder krank macht. Erst dann bleibt Kraft für neues Wachstum und Erblühen. Der gesunde Baum bleibt stabil und trägt reiche Früchte.

Was sind die wichtigsten Argumente für einen Aderlass nach Hildegard von Bingen?

  • Ein Aderlass verbessert die Blutwerte nachweislich. Der Blutdruck sinkt messbar.
  • Die Gefäße werden „geputzt“ und so eine Verkalkung (Cholesterin) verhindert.
  • Leberenzyme und Harnsäurewerte normalisieren sich.
  • Die Hormone kommen in Schwung. Mehr Lebenslust. Mehr Lebensfreude.
  • Das Gehirn wird intensiv durchblutet.
  • Der Körper wird von Gift- und Schlackenstoffen befreit und Entzündungen gebremst.
  • Er hilft bei Schwindel, Kopfdruck und Ohrensausen.
  • Die krampflösende Wirkung bei Krampfadern ist schnell spürbar. Sie fühlen sich „leicht“.
  • Sie fühlen sich leistungsfähiger und abwehrstark.

 

Der Aderlass erhöht die Lebenserwartung. Und wer wünscht sich nicht, dauerhaft gesund und fit zu bleiben!

Wie oft sollte man einen Aderlass nach Hildegard von Bingen machen?

Sie möchten grundlegend und regelmäßig von innen her reinigen? Dann empfiehlt sich ein gewisser Rhythmus. So steht es geschrieben: Für Frau und Mann nach dem 30. – 50. Lebensjahr zwei Mal jährlich. Ab dem 50. Lebensjahr nur einmal pro Jahr. Bei Männern kann der Aderlass bis zum 80. Lebensjahr, bei den Frauen bis zum 100. Lebensjahr durchgeführt werden. Keine Regel, die nicht verändert werden kann! Es braucht immer den Blick auf Ihre Lebenssituation, auf Ihre Beschwerden und auf Ihr Ziel. Das berücksichtigen wir bei uns im moor&mehr Bio-Kurhotel selbstverständlich.

Welche Nebenwirkungen können bei einem Aderlass auftreten?

Durch den sogenannten „Aderlass-Schock“ (Pieks) befreit sich Ihr Körper von Giftstoffen. Anschließend verändert sich die Zusammensetzung des Blutes: Es wird dünner und die Fließeigenschaft erhöht sich. Leichte Müdigkeit oder Kopfschmerzen können an diesem Tag auftreten. Ihr Körper braucht jetzt besonders Ruhe. Für die kommenden zwei Tage danach gilt: Zu viel Sonnenstrahlung ist zu meiden, da die Augen für kurze Zeit lichtempfindlich sind. Auf Ihrem Speiseplan stehen bekömmliche Gerichte.

 

So servieren wir Ihnen während Ihrer Aderlass-Woche bei uns im Bio-Kurhotel moor&mehr ein feines Vitalmenü. Getreu nach dem Motto „Maß halten“, halten sich Genuss und Verzicht in der Waage. Es wird Ihnen schmecken. Leicht und lecker. Und Ihnen gut tun.

 

Aderlass bei Bluthochdruck und anderen Erkrankungen

Körperpflege außen ist für uns selbstverständlich. Die innerliche Körperpflege ist für uns nicht sichtbar und wird schnell vergessen. Sie spüren ja nichts. Es zwickt nichts. Blicken wir zum Beispiel auf unsere verkalkten Gefäße. Die rücken nur dann in unser Bewusstsein, wenn Cholesterinwerte sich plötzlich verändern oder auf Anschlag zeigen. Auch und gerade bei Bluthochdruck hat sich der Aderlass bewährt, da dieser sich im Anschluss normalisiert. Messbar. Nachvollziehbar. Die Heilwirkung des Aderlass nach Hildegard von Bingen ist jedoch weitaus vielfältiger. Sie überlegen, ob diese Art der Therapie auch für Sie sinnvoll ist. Sie fragen sich, ob gerade jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist.

 

Sprechen Sie mit uns. Wir finden gemeinsam den richtigen Weg.

Warum eine Aderlasswoche nach Hildegard mit Moor?

Ganz einfach: Wir wollen mehr. Mehr für Ihre Gesundheit. Mehr Stabilität für Ihren Alltag.
Hildegard-Heilsalben, Kräuter und Elixiere begleiten Sie während Ihrer Woche. Auf dem Speiseplan. In der Therapie. Zusätzlich setzen wir auf die einzigartigen Wirkstoffe aus dem Moor. Punktuell und gezielt. Ganzheitlich, wie es unser Ansatz im moor&mehr Bio-Kurhotel ist, nutzen wir diese Heilkraft.

 

Freuen Sie sich! Es wird Ihre Woche! Erleben Sie die pure Kraft der Natur.

Verfügbarkeit prüfen